annehmen

annehmen
'anneːmən
v irr
1) (entgegennehmen) recibir, aceptar
2) (zustimmen) aceptar, aprobar
3) (fig: vermuten) suponer, creer
an| nehmen
unregelmäßig
I transitives Verb
1 dig(entgegennehmen) recibir; das kann ich doch nicht annehmen no puedo aceptar eso
2 dig(Auftrag) aceptar; (Rat) seguir; (Antrag) acceder [a]
3 dig(Urteil) aprobar
4 dig(Religion, Meinung, Kind) adoptar; (Gewohnheit) contraer; (Umfang) adquirir; etwas nimmt Gestalt an algo va tomando forma; nimm doch endlich Vernunft an! ¡entra en razón de una vez!
5 dig(vermuten) suponer, asumir die USA ; das nehme ich nicht an no lo creo; ich nehme an, dass ... supongo que...; angenommen, dass ... en el caso de que... +Subjonctif
II reflexives Verb
sich jemandes annehmen cuidar de alguien; sich etwas Genitiv annehmen encargarse de algo
transitives Verb (unreg)
1. [empfangen, zustimmen, zulassen] aceptar
2. [vermuten] suponer
angenommen, sie macht mit suponiendo que (ella) colabore
3. [übernehmen] adoptar
4. [Gestalt, Ausmaße, Formen] adquirir
5. [Kind] adoptar
————————
sich annehmen reflexives Verb
(gehoben)
sich einer Sache/js annehmen encargarse de algo/alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Annehmen — Annêhmen, verb. irreg. act. (S. Nehmen,) welches nach Maßgebung des einfachen Verbi nehmen, verschiedene, theils eigentliche, theils figürliche Bedeutungen hat. Es bedeutet aber: 1. Von einem andern in Empfang nehmen, an sich nehmen, so wohl in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • annehmen — V. (Mittelstufe) einer Sache zustimmen, etw. akzeptieren Beispiel: Sie hat seinen Heiratsantrag angenommen. Kollokation: eine Beschwerde annehmen annehmen V. (Aufbaustufe) glauben, dass jmd. etw. gemacht hat, vermuten Synonyme: ausgehen, meinen,… …   Extremes Deutsch

  • annehmen — 1. ↑akzeptieren, ↑assumieren, ↑präsumieren, 2. tippen annehmen, an Kindes statt: adoptieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • annehmen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • akzeptieren • vermuten • adoptieren Bsp.: • Sie wollte sein Geschenk nicht annehmen. • Ich vermute, er kann mich nicht leiden. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Annehmen — Annehmen, 1) einen Wechsel a., ihn acceptiren; daher Annehmer des Wechsels. so v.w. Acceptant; [532] 2) (Jagdw.), den Hund a., ihn an die Fangleine nehmen; 3) die Fährte a., vom Hunde auf derselben fortsuchen; 4) von Schwarzwild, Bären etc. auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Annehmen — Annehmen, den Hund an die Leine oder den Hetzriemen binden; vom Hund: die Fährte a., auf ihr fortsuchen; vom Wildschwein, Hirsch oder reißenden Tieren: den Jäger a., ihn angreifen; vom Wild allgemein: die Fütterungen, Salzlecken und Äsungsplätze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • annehmen — Vst. an sich nehmen, vermuten, akzeptieren std. (15. Jh.) Stammwort. Zu nehmen. Die Bedeutung vermuten offenbar aus auf sich nehmen, für sich beanspruchen . ✎ HWPh 1 (1971), 329 333. deutsch s. nehmen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • annehmen — ↑ nehmen …   Das Herkunftswörterbuch

  • annehmen — ạn·neh·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas) annehmen etwas, das jemand einem geben oder schenken will, nicht zurückweisen ≈ entgegennehmen ↔ ablehnen <ein Geschenk annehmen> 2 (etwas) annehmen etwas, z.B. ein Angebot, das jemand gemacht hat,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • annehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; hinnehmen; vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; …   Universal-Lexikon

  • Annehmen — 1. Man muss annehmen, was geboten wird. Lat.: Arripienda quae offeruntur. (Homer.) (Erasm., 656.) 2. Man muss annehmen, was geboten wird, sagte der Bauer zum Executor, und gab ihm eine Ohrfeige. 3. Man muss es annehmen, wie es kommt. – Schonheim …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”